Blog

Mein Sohn wollte ein Baggy Jeans und, da wir im Geschäft keine passende gefunden habe, machte ich ein paar Änderungen zum Schnittmuster „Lulatsch“. Die Hose musste etwas verlängert werden und brauchte extra Taschen an der Seite. Ich denke sie ist mir gelungen. Der Sohn ist jedenfalls zufrieden.

In den Sommerferien durfte ich für eine Kundin eine Schultüte oder Zuckertüte für ihren Enkel nähen. Sie hat den Stoff besorgt und ich durfte nähen und das Bügelbild anbringen. Der Name wurde von Großartig Textilgestaltung in Bad Münstereifel gestickt.

Für die Hochzeit meiner Nichte habe ich mir vorgenommen einen Quilt zu nähen. Hierfür schien mir der „Double Diamond Wedding Ring“ Quilt von Sarah Elizabeth Sharp ideal. Allerdings habe ich ihn etwas vergrößert so dass er am Ende ca 185cm maß.

Die Farben von dem ursprünglichen Quilt habe ich etwas geändert und blau, lila, türkis Töne genommen.

Nachdem die einzelnen „Diamanten“ und „Bögen“ aneinandergenäht waren, habe ich experimentiert wo ich die Diamanten im Quilt platzieren möchte und wo die Bögen hinkommen damit die Farben gut zusammen passen und verteilt sind.

Nun war es Zeit den Quilt zu vergrößern, also habe ich je 16 Quadrate, die von den Bögen übriggeblieben sind, in die Ecken platziert und eine dunkelblaue Umrandung angebracht. Dann wurde es auf die Baumwollwattierung und den Hinterstoff gesteckt und durch Verzierungen festgenäht. Zum Schluss musste es nur noch zurecht geschnitten und mit Schrägband eingefasst werden.

Dies war der erste Quilt, den ich nach der Paper Piecing Methode gemacht habe. Er war für den runden Geburtstag einer guten Freundin, die sich etwas selbstgemachtes gewünscht hat. Er ist sehr gut angekommen.

Das Design ist aus dem Buch „Kaleidoscope Paper Piecing“ von Nancy Mahoney.